Was ist eine Blockchain?

Die Blockchain ist definitiv einer der größten globalen Megatrends der Gegenwart. Jede Kryptowährung basiert auf der Blockchain-Technologie, und das Verständnis ihrer Funktionsweise ist für jeden, der sich für Kryptowährungen interessiert, eine wichtige Fähigkeit, die er beherrschen muss. Die Erwartungen an die Blockchain-Technologie sind weltweit sehr hoch. Es wird oft behauptet, dass die Blockchain-Technologie die bei weitem größte technologische Revolution in der Geschichte der Menschheit seit der Erfindung des Internets ist.

Kurz gesagt ist die Blockchain-Technologie die Technologie, die es verschiedenen Parteien in einer Blockchain ermöglicht, eine Vielzahl von verteilten und gemeinsam genutzten Datenbanken zu erstellen und zu pflegen. Eine Blockchain kann auch als eine Art Hauptbuch beschrieben werden, das von Peer-to-Peer-Netzwerken gemeinsam genutzt wird. Blockchains bieten den Menschen eine breite Palette von Vorteilen, von denen Sicherheit und Vertrauen bei weitem die wichtigsten sind.

Die Sicherheit der Blockchain wird durch die Dezentralisierung gewährleistet, die dadurch erreicht wird, dass die in der Blockchain gespeicherten Informationen auf zahllose verschiedene Server, so genannte Knoten, verteilt werden. Wenn ein Knoten abgeschaltet wird, gehen die Daten in der Blockchain nicht verloren. Die Bitcoin-Blockchain beispielsweise besteht aus Zehntausenden von Knotenpunkten, die die Blockchain weiter pflegen und die Daten trotzdem verarbeiten. Daher ist es heute praktisch unmöglich, die Bitcoin-Blockchain durch einen Cyberangriff lahmzulegen.

Bitcoin war auch die erste Anwendung, die die Blockchain-Technologie nutzte. Im Fall von Bitcoin ermöglicht es die Blockchain-Technologie, dass keine einzelne Partei Einfluss auf den Betrieb nehmen kann. Das Hacken von Servern hat keine Auswirkungen auf den Betrieb von Bitcoin, und das Netzwerk ist daher völlig immun gegen herkömmliche Bedrohungen wie Hackerangriffe und Vertrauensprobleme. Die Bitcoin-Blockchain ist eine offene Blockchain. Das bedeutet, dass jeder seinen eigenen Knotenpunkt einrichten und Administrator der Bitcoin-Blockchain werden kann, wenn er möchte.

Traditionelle zentralisierte Datenspeicherung

Um die Grundsätze und Vorteile der Blockchain zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, was mit der herkömmlichen zentralen Datenspeicherung gemeint ist. Normalerweise haben die Menschen Informationen in zentralen Speichern abgelegt. Wenn sich alle Informationen an einem zentralen Ort befinden, sind sie automatisch verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt. Bei der herkömmlichen Datenspeicherung gibt es zwei zentrale Herausforderungen, die besonders akut sind, wenn die Daten in digitaler Form gespeichert werden. Diese Herausforderungen sind Vertrauen und Sicherheit. In der Tat sind zentralisierte digitale Datenbanken ein wahres Traumziel für Hacker.

Bei einem zentralisierten Datenmodell wird das Vertrauen in den Datenverwalter ebenfalls zu einem der Hauptprobleme. Heute befinden sich die meisten Daten der Welt in den Händen großer Institutionen. Google ist Eigentümer aller von Ihnen durchgeführten Internet-Suchen, und Giganten wie Amazon und eBay verwalten Ihre Einkaufsdaten. Die Datenbesitzer können mit den von ihnen verwalteten Daten praktisch alles machen, was sie wollen. Darüber hinaus sind zentralisierte Datenspeicher immer anfällig für Hackerangriffe.

Verteilte Datenspeicherung, auch Blockchain genannt

Blockchains sind verteilte und gemeinsam genutzte Datenbanken, die die Probleme zentralisierter Datenbanken lösen sollen. Eine Blockchain ermöglicht die Speicherung aller Arten von Informationen, die an einem verteilten und vertrauenswürdigen Ort aufbewahrt werden müssen.

Es ist praktisch unmöglich, in einer Blockchain gespeicherte Transaktionen zu fälschen. Die Zuverlässigkeit der Blockchain ist daher einer der Faktoren, die das Interesse großer Institutionen an der Blockchain-Technologie geweckt haben. Die Daten auf der Blockchain können in der Praxis nicht im Nachhinein geändert werden. Außerdem sind alle in der Blockchain durchgeführten Vorgänge jederzeit nachvollziehbar. Die Mitglieder der Blockchain können einander und der Korrektheit der in der Blockchain durchgeführten Transaktionen vertrauen, auch wenn sie sich nicht kennen. Blockchain-Mitglieder können auch ohne Dritte und ohne umständliche Prozesse, die Vertrauen garantieren, Geschäfte abwickeln. Eine Blockchain ermöglicht es beispielsweise, dass Menschen sich gegenseitig Geld schicken, ohne dass ein Anwalt einen Vertrag aufsetzen muss.

Die Dezentralisierung gewährleistet die Sicherheit der Blockchain. Blockchains sind dezentralisierte Datenbanken, die auf Zehntausenden von Knoten oder Servern laufen. Je mehr Knotenpunkte eine Blockchain hat, desto sicherer ist sie. Im Gegensatz zu zentralisierten Datenbanken gibt es bei einer Blockchain keinen kritischen Punkt, an dem ein Hacker die Blockchain lahmlegen könnte.

Was enthalten die Blöcke in der Blockchain?

Vereinfacht ausgedrückt, besteht eine Blockchain aus miteinander verbundenen, diskreten Blöcken. Eine Blockchain sind also die Daten, die sich in der Kette befinden. Blöcke können Daten über alles enthalten, was aufgezeichnet werden muss, z. B. Transaktionsbuchhaltung, Geldtransfers, Dokumentenauthentifizierung, Identitätsmanagement oder sogar Wahlen. Blockchains können daher für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Eine der Anwendungen der Blockchain-Technologie sind Kryptowährungen.

Blockchain-Blöcke enthalten eine vordefinierte Menge an Informationen. Bitcoin-Blockchain-Blöcke sind zum Beispiel etwas mehr als ein Megabyte groß. Das bedeutet, dass nur eine bestimmte Menge an Daten in einen Block passt. Sobald der letzte Block so viele Daten gesammelt hat, wie er aufnehmen kann, wird er der Blockchain als neuer Block hinzugefügt. In der Bitcoin-Blockchain geschieht dies im Durchschnitt alle zehn Minuten.

Pflege der Blockchain

Blockchain-Verwalter werden Miner genannt. Miner sind im Wesentlichen sehr leistungsstarke Computer, die gegeneinander antreten, um zu sehen, wer als Erster eine schwierige mathematische Gleichung lösen und einen neuen Block in dieser Blockchain erstellen kann. Die Miner sorgen dafür, dass verteilte Blockchains existieren und den Zweck erfüllen, für den sie geschaffen wurden.

Viele Menschen werden sich fragen, was die Miner dafür bekommen, dass sie ihre Rechenleistung für die Aufrechterhaltung des Netzes zur Verfügung stellen. Die Antwort ist, dass Miner eine Mining-Gebühr dafür erhalten, dass sie die Rechenleistung ihres Computers dem Netzwerk zur Verfügung stellen. Die Mining-Gebühr ist eine Funktion, die in die Kryptowährungs-Blockchain programmiert ist und die Rate regelt, mit der neue Kryptowährungen geschaffen werden. Neben der Mining-Gebühr erhalten die Miner auch einen Anteil an den Transaktionsgebühren, die aufgrund von Transaktionen auf dieser Blockchain gezahlt werden.

Blockchains der Zukunft

Blockchains könnten unsere Welt in Zukunft mehr verändern, als viele sich heute vorstellen können. Die meisten Kryptowährungen haben ihre eigene Blockchain. Kryptowährungen zielen vor allem darauf ab, Lösungen für die Probleme zu bieten, die durch die Blockchain-Technologie ermöglicht werden. Blockchain wird inzwischen in einer Vielzahl von Sektoren eingesetzt, und ihre Nutzung nimmt ständig zu.

Kryptowährungen sind nur eines der vielen Dinge, die die Blockchain ermöglicht. Die größten Unternehmen der Welt investieren kontinuierlich enorme Ressourcen in die Entwicklung ihrer eigenen Blockchain-basierten Lösungen. Das Interesse an den Möglichkeiten, die die Blockchain bietet, ist enorm. Blockchains werden die Welt in Zukunft wahrscheinlich verändern, oft auf unterschiedliche Weise. Der Begriff „technologische Revolution“ im Zusammenhang mit Blockchains ist sicherlich nicht übertrieben.