Asien ist in der Krypto-Blockchain-Akzeptanz weit voraus
Das in diesem Jahr bewährte Asien ist in der Krypto-Blockchain-Akzeptanz weit voraus.
Dieser Beitrag ist Teil des CoinDesk’s 2019 Year in Review, einer Sammlung von 100 Op-eds, Interviews und Aufnahmen über den Zustand der Blockkette und der Welt. Michael Ou ist CEO von CoolBitX, einem Blockchain-Sicherheitsunternehmen und Entwickler der ersten Hardware-Wallet, die Bluetooth-Smartphone-Paarungen ermöglicht.
Im Jahr 2019 wurde deutlich, dass Asien bei der Einführung und Anwendung von Kryptowährungen und Blockchain auch bei Bitcoin Code voranschreitet. Aufgrund interner und externer Faktoren hat Asien das Tempo vorgegeben, mit dem Ideen im Blockchain-Raum umgesetzt werden.
Investoren in China, Japan und Südkorea werden durch globale und regionale Handelskriege, Währungsabwertungen und eine strenge staatliche Kontrolle einzelner Vermögenswerte in die Kryptomärkte getrieben. Die globale Handelsplattform eToro hat in den wichtigsten Momenten des US-amerikanischen und chinesischen Handelskrieges kontinuierliche Steigerungen der Bitcoin-Aktivität festgestellt.
Im Mai, nachdem China eine Zollerhöhung auf amerikanische Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar angekündigt hatte, zogen die Investoren sofort um, um ihr Vermögen anderswo zu veräußern. Die Anzahl der neuen Bitcoin-Positionen stieg um 139% (zusammen mit einem Anstieg der neuen Goldpositionen um 108%). Der Anstieg der Positionen für neues Gold und Bitcoin war konsistent, da sich der Handelskrieg zwischen beiden Mächten fortgesetzt hat – wobei Bitcoin deutlichere Vorteile als das Edelmetall verzeichnete. Es scheint, dass Bitcoin inmitten der zunehmenden Unsicherheit über die globale Wirtschaftslage die Früchte ernten wird.
Darüber hinaus waren chinesische Verbraucher 2019 die größten Nutzer von Tether – sie benutzten den Stallmünzen, um ihren Yuan grenzüberschreitend zu transferieren, frei von staatlicher Aufsicht und Sanktionen. Während die chinesische Regierung den Yuan-Handel an den inländischen Börsen nicht erlaubt, hat Tether den chinesischen Verbrauchern die Teilnahme an den globalen Kryptowährungsmärkten ermöglicht – mit bis zu 99% der Bitcoin-Spottrades, die mit Tether durchgeführt werden, laut Chainalysis.
Etablierte Märkte: Wo Fintech Innovation alltäglich ist
Korea, Taiwan, Hongkong und Singapur sind etablierte Knotenpunkte für die Einführung digitaler Zahlungen und die Innovation im Bereich der Fintech. Allein in den ersten 9 Monaten dieses Jahres überstiegen die Investitionen in singapurische Fintech-Unternehmen 1 Milliarde US-Dollar, wobei die Monetary Authority of Singapore feststellte, dass dies nicht nur das Ergebnis lokaler Start-up-Aktivitäten war, sondern auch internationale Fintech-Unternehmen, die Singapur nutzen, eine Basis für die globale Expansion bilden.
China ist vielleicht das erste Land, das in der Lage ist, den Status „bargeldlos“ glaubhaft geltend zu machen. Eine Penguin Intelligence-Studie aus dem Jahr 2017 hat gezeigt, dass 92% der Einwohner in Chinas Top-Städten WeChat Pay oder AliPay als primäre Zahlungsmethode verwenden. Zusätzlich zu ihren Fähigkeiten im Fintech-Bereich wurden die traditionelleren Märkte wie Bitcoin Code der führenden asiatischen Volkswirtschaften als die nächste Bastion des globalen Wirtschaftswachstums bezeichnet, wobei die Financial Times davon ausgeht, dass wir bis 2025 in ein neues „asiatisches Jahrhundert“ eintreten werden. Da regionale Fintech-Unternehmen den digitalen Zahlungsverkehr dominieren, stellt sich die Frage, ob Krypto konkurrenzfähig ist und einen Platz findet, um seine Nutzung als digitales Zahlungssystem zu demonstrieren.
Die globale Instabilität hat Möglichkeiten für alternative Anlagen eröffnet. Die chinesische Wirtschaft und der Yuan tendieren inmitten eines Handelskrieges mit den USA weiter nach unten. Der Finanzsektor Hongkongs leidet unter den Folgen erhöhter politischer Instabilität und Sicherheitsrisiken innerhalb des Landes. Die Börse in Hongkong war im dritten Quartal die weltweit schlechteste Entwicklung. Unterdessen tragen die angespannten Beziehungen zwischen Südkorea und Nordkorea sowie Japan nicht dazu bei, das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte zu stärken und den Wert der nationalen Währungen zu beeinträchtigen. Da die Stabilität zunehmend in Frage gestellt wird, betrachten traditionelle Investoren und Institutionen Kryptowährungen als Mittel zur Absicherung ihrer Vermögenswerte und zur Diversifizierung ihrer Portfolios, wodurch Kapitalströme in den Bereich der digitalen Vermögenswerte fließen, der weitgehend von den Auswirkungen der Regimeinstabilität und der internationalen Handelsbedingungen isoliert ist.